Kooperationschance für SAP-Systemhäuser: Digitale Lohnzettel via e-Gehalt-API – Payroll-Kosten drastisch senken

Kooperationschance für SAP-Systemhäuser: Digitale Lohnzettel via e-Gehalt-API – Payroll-Kosten drastisch senken

e-Gehalt – Kostenhebel Nr. 1 für SAP SuccessFactors-Kunden mit schreibtischferner Belegschaft

Sie betreuen SAP HCM, SAP SuccessFactors oder SAP Payroll für Kunden, die hunderte Fertigungs-arbeiter, Bergbau-teams oder andere "non-desk workers" beschäftigen? Dann kennen Sie das Dilemma: Für die reine digitale Gehalts-abrechnung zahlt Ihr Kunde pro Kopf eine komplette Self-Service-Lizenz – obwohl diese Mitarbeiter keinen PC-Zugang haben. Genau an dieser Stelle setzt e-Gehalt an: ein fokussierter Dienst für den digitalen Versand von Lohnzetteln, der sich per schlanker API direkt an SAP-Payroll-Prozesse andocken lässt.

1 | Warum ist eine SAP-Lizenz oft Overkill?

  • Kosten pro User: SuccessFactors Employee Central & Co. rechnen stets pro Arbeitsplatz ab. Bei 3 000 Schichtarbeitern in der Produktion summiert sich das zu fünf- bis sechsstelligen Beträgen pro Jahr.
  • Nutzungsrealität: Fertigungs-mitarbeiter wollen nur ihren Lohnzettel sehen. Urlaubs-anträge, Zielgespräche und Skill-Profiles sind für diese Zielgruppe selten relevant.
  • Technische Hürden: Kein individueller PC-Login, oft keine Firmen-E-Mail, manchmal sogar geringe digitale Affinität.

Ergebnis: Lizenzkosten > Nutzen – und Ihre Kunden stellen die Sinnfrage.

2 | e-Gehalt als API-Add-on

e-Gehalt fokussiert einen einzigen Use-Case: digitaler Versand von Lohnzetteln und anderen HR-Dokumenten – sicher, DSGVO-konform, extrem günstig. Für SAP-Beratungshäuser bieten sich dabei mehrere Integrationspfade. Vom einfachen PDF Export und Upload in e-Gehalt bis hin zur SAP-Schnittstelle für vollständig automatisierte Prozesse.

Damit bleibt Ihre SAP-Landschaft unberührt – Sie ergänzen lediglich eine digitale Zustell-Pipeline für Lohn-dokumente.

3 | Business Case: Fertigungs-unternehmen (3 000 MA)

Bei einem Fertigungsunternehmen mit 3 000 Non-Desk-Mitarbeitenden entfallen nach dem Umstieg von vollwertigen SuccessFactors-Lizenzen auf die e-Gehalt-API sämtliche Arbeitsplatzgebühren; übrig bleiben nur geringe transaktions-basierte Zustellkosten. Dadurch sinken die jährlichen Aufwände um bis zu 90 %, sodass sich die Integration in weniger als drei Monaten refinanziert – ein überzeugendes Argument für jede CFO-Agenda.

4 | Mehrwert für Ihr Systemhaus

  1. Quick-Win-Projekt: In Tagen statt Monaten live – perfekte Lücke, wenn Großprojekte gerade ruhen.
  2. Upselling-Trigger: Zeigen Sie effektive Kostensenkung und öffnen Sie Türen für Folge-projekte
  3. Partner-konditionen: e-Gehalt bietet Staffelpreise & Rev-Share für SAP-Partner – zusätzliche Marge ohne Mehraufwand.

Fazit

SAP-Systemhäuser können ihren Kunden mit e-Gehalt sofort messbare Einsparungen liefern: digitale Gehalts-abrechnung und digitaler Versand von Lohnzetteln über eine Plug-&-Play-API – ideal für Fertigungs-betriebe, Bergbau oder Dienstleister mit vielen gering-qualifizierten Beschäftigten. Reduzieren Sie TCO, steigern Sie Beratungs-umsatz und verankern Sie sich als Effizienz-partner – alles mit wenigen Zeilen Integration zur e-Gehalt-Plattform.

Neue Veröffentlichungen

Digitale Lohn-zettel für Produktions-halle, Lager & Fahrerkabine

Digitale Lohn-zettel für Produktions-halle, Lager & Fahrerkabine

zum Beitrag
Lohnzettel digital zustellen

Lohnzettel digital zustellen

zum Beitrag
e-Gehalt: Die kostengünstige Lösung für die digitale Zustellung von HR-Dokumenten

e-Gehalt: Die kostengünstige Lösung für die digitale Zustellung von HR-Dokumenten

zum Beitrag

Mehr von COSBOO


ARGO Backend

ARGO - powered by COSBOO ist eine Backend-Infrastruktur mit REST-API, die Prozesse, Content und Zugriff Logiken für Apps, Webseiten und andere datengetriebene Projekte bereitstellt.

icon icon external-link

e-Gehalt / DMS

Digitale Gehaltsabrechnungen und andere HR-Dokumente elektronisch zustellen. Sie erstellen die Lohn- und Gehaltsabrechnungen weiterhin in Ihrem HR-System. e-Gehalt liefert die Lohnzettel digital an Ihre Mitarbeiter aus.

icon icon external-link

e-Commerce

Bei unseren Shops setzen wir ARGO so ein, dass digitale Produkte, Features, Medien und Abonnements erfolgreich verkauft werden können. Die Basis ist so flexibel, dass auch ungewöhnliche Anwendungen mit besonderen Ausprägungen umgesetzt werden können.

icon icon external-link

Chats & Social Network Systeme

Mit ARGO bauen wir individuelle und sichere Chats, für Online-Portale, Web-Anwendungen und Webshops. Auch individuelle Social Network Systeme mit Blogging, Kommentarfunktion, P2P Kommunikation, User-Bewertungen u.ä. setzen wir für Sie um.

icon icon external-link

Matching

Matching-Prozesse für unterschiedliche Geschäftsfälle digital abbilden. Mit Matching-Portalen von COSBOO digitalisieren Sie Ihr Geschäftsmodell, wenn es um die Vermittlung von Produkten, Gütern oder Dienstleistungen geht. Flexible Zugriffsregeln und Matching-Prozesse ermöglichen es, auch komplexe Geschäftsfälle digital abzubilden.

icon icon external-link

Fintec / Finance

Wir kennen uns aus mit Digital Payments, Coins, Investment Prozessen, Kreditvergabe uvm. So konnten wir in der Vergangenheit schon mehrere Start-Ups aus dem Bereich Finanzen beraten und erfolgreich bei Ihrer Produktentwicklung begleiten.

icon icon external-link

Starten Sie Ihre unverbindliche Anfrage